: Geisel-Freilassung am Montag?
Bonn/Rio de Janeiro (ap) — Die Bundesregierung hofft auf eine Freilassung der deutschen Geiseln in Libanon in den nächsten Tagen.
Nach wie vor gelte die Aussage des Staatsministers im Kanzleramt Bernd Schmidbauer vom 4. Juni, ein Ende der mehr als dreijährigen Geiselhaft von Heinrich Strübig und Thomas Kemptner sei innerhalb von zehn Tagen möglich, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Norbert Schäfer am Freitag in Bonn.
Regierungssprecher Dieter Vogel sagte am Rande des Umweltgipfels in Rio de Janeiro, Schmidbauer werde nach seiner Rückkehr aus Brasilien erneut nach Teheran reisen. Der Staatsminister im Kanzleramt hatte bereits zuvor in der iranischen Hauptstadt Gespräche geführt und dabei nach Vogels Worten eine grundsätzliche Einigung über die Freilassung erreicht.
Wann Schmidbauer nach Teheran fliegt, wollte Vogel nicht sagen. Aus Regierungskreisen in Bonn hieß es, es würden keine Einzelheiten mitgeteilt, um die Freilassung nicht zu gefährden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen