piwik no script img

MONTAG

Einen demokratisch erweiterten Bildungsbegriff legt der RIAS diese Woche an den Tag. Ganz und gar nicht hochgestochen verlangt das Bildungsprogramm als Vorkenntnis höchstenfalls eines: „Sein Se Mensch.“ An jedem Abend diese Woche (außer freitags) werden um 18.35 Uhr einige Facetten derjenigen Fähigkeit durchgespielt, die den feinen Unterschied zwischen Homo sapiens und anderen Warmblütern ausmacht: die Revue der Emotionen. Die von fachkundigen Herrschaften zusammengestellten Beiträge leuchten die Untiefen des menschlichen Gefühlspotentials in psychologischer, philosophischer und soziologischer Manier aus. Erfreulicherweise geschieht dies auch mit einem Fünkchen Selbstkritik.

Bei brutschrankartigen Temperaturen braucht jede HörerIn starke Nerven und einen doppelten Bildungshunger, will sie sich um 23 Uhr dem gehobenen Anspruch des RIAS hingeben. Die heute anlaufende 14teilige Sendereihe der Funkuniversität hat Leistungsgrenzen politischer Institutionen in Deutschland zum Thema. Schlaue Köpfe informieren über spezielle Problemfälle. Die Vorträge der durchweg renommierten universitären Größen finden an folgenden Terminen statt: 6., 8., 13., 15., 20., 22., 27., 29.Juli und 3., 5., 10., 12., 17., 19.August.

Im Vergleich zu soviel Kopfarbeit legt der DLF wahrhaftig ein Herz für Sonnenverblödete an den Tag. Mit Kings Blues, einem Porträt des Rhythm-&-Blues-Gitarristen B.B. King zu besten Zeit um 22.15 Uhr werden bematschte Geister reanimiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen