: Mitsubishi mit Renault-Motoren
Tokio (dpa/vwd) — Pech für Daimler: Der japanische Autohersteller Mitsubishi Motors will für seine künftig in Europa produzierten Fahrzeuge Dieselmotoren von Renault verwenden. Mitsubishi, das nach wie vor mit der Daimler-Benz AG über eine internationale Zusammenarbeit diskutiert, hat sich offenbar mit dem größten französischen Autobauer auf eine weitreichende Kooperation geeinigt.
Der japanische Konzern berichtete gestern in Tokio, Renault soll langfristig jährlich 10.000 Dieselmotoren und 60.000 Schaltgetriebe an das geplante Mitsubishi-Werk in den Niederlanden liefern. Dort will der japanische Autohersteller ab 1995 in Kooperation mit Volvo und der niederländischen Regierung ein Mittelklassemodell bauen. Mitsubishi ist nach Ansicht von Branchenexperten der erste Autokonzern Japans, der in Europa Motoren eines europäischen Konkurrenten verwenden will.
Auf diese Weise könnte das Unternehmen Absatzbeschränkungen für japanische Autos in der Europäischen Gemeinschaft umgehen. Der in den Niederlanden gefertigte Mitsubishi mit Renault-Antrieb würde als europäisches Fahrzeug eingestuft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen