piwik no script img

Lafontaine will Geld vom Bund

Saarbrücken (ap) — Der saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine setzt zur Sanierung des Landeshaushalts auf Milliardenhilfe des Bundes. Sechs Wochen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Finanzausgleich legte Lafontaine am Mittwoch in einer Regierungserklärung vor dem Landtag sein Konzept zur Teilentschuldung und wirtschaftlichen Umstrukturierung vor. Dabei kündigte der SPD- Politiker die Fortsetzung eines „harten Sparkurses“ an. Dem Bund schlug Lafontaine vor, das Saarland bis 1997 mit zusätzlich 7,6 Milliarden Mark im Kampf gegen die Haushaltsnotlage zu unterstützen. Außerdem forderte er Hilfen zum weiteren Strukturwandel an der Saar. Zudem müßten neue Sonderlasten vermieden werden. Lafontaine wandte sich ausdrücklich gegen Pläne, einen erheblichen Teil der Altschulden der ehemaligen DDR auf die westlichen Bundesländer zu übertragen. Damit käme nach den Worten des Ministerpräsidenten auf das Saarland eine zusätzliche Verschuldung von mehreren Milliarden Mark zu. „Diese Belastung würde die Anstrengungen zur Überwindung der Haushaltsnotlage ad absurdum führen“, meinte Lafontaine.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen