piwik no script img

200.000 Unterschriften gegen Mieterhöhungen in Ostdeutschland

Schwerin (afp/taz) — Gegen die geplanten Mieterhöhungen in Ostdeutschland hat der Deutsche Mieterbund rund 200.000 Unterschriften in den neuen Bundesländern gesammelt. Jürgen Fischer vom Mieterbund in Mecklenburg-Vorpommern will sie am Freitag Bundesratspräsident Berndt Seite (CDU) überreichen. An diesem Tag muß der Bundesrat über den Kompromiß zwischen Bundesbauministerin Irmgard Schwaetzer (FDP) und den neuen Bundesländern entscheiden, der zum 1. Januar 1993 eine Erhöhung der Grundmiete um bis zu 2,10 Mark pro Quadratmeter vorsieht. Allein in Mecklenburg-Vorpommern seien 50.000 Unterschriften gesammelt worden, sagte Fischer. Durch die geplante Mietrechtsverordnung müßten mit Ostgehältern Mieten auf Westniveau gezahlt werden, obwohl viele Wohnungen noch Oststandard hätten, kritisierte Fischer. Für viele Haushalte bedeute dies, daß sie künftig über 30 Prozent ihres Einkommens für Wohnraum ausgeben müßten. In Berlin riefen Bündnis 90, die Grünen, das Neue Forum sowie zahlreiche Mietervereine und Bürgerinitiativen für Mittwoch abend zu einer Großdemonstration gegen die Mietsteigerungen auf.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen