: Lokalkoloratur: Sabine Christiansen
LOKALKOLORATUR
Sabine..., Sabine...? Hörst Du uns? Sabine Christiansen? Bitte, geh' nicht, nicht jetzt. Wir
hatten uns gerade so an Dich gewöhnt. Sabine, warum mußt Du denn unbedingt in die Dritte Welt, da soll's doch so dreckig sein. Deine schönen Kleider! Sabine? Hör mal. An Deinem neuen Kollegen, dem Uli, kann's doch nun wirklich nicht liegen, so charmant, wie der immer ist. Dir gefallen seine großen Hände nicht? Ach, Sabine, das kann's doch nicht sein. Die Bonner Kollegen stören Dich, mit ihren Langweiler-Berichten? Uns doch auch, Sabine. Gerade deshalb mußt Du bleiben. Jetzt, wo Du Dir vorgenommen hast, soviel frecher zu werden, hartnäckig nachzufragen, wenn Dich die Waigels, Vogels und Ungeheuer- Doppelnamens mal wieder mit leeren Floskeln abspeisen wollen. Ach nö, Sabine. In Daressalam hört Dir doch keiner zu. Und sehen wird man Dich dann erst recht nicht mehr. Bei den paar Berichten aus der Dritten Welt. Irgendwo verbannt ins Nachtprogramm von Kabelkanal XY, das ist doch wohl nicht Dein Ernst. Sabine, paß auf, wir verzeihen Dir auch alle Deine Schwächen, werden nie mehr schreiben, daß Du keine Ahnung hast, daß Du nur auf dem CDU-Ticket in die Tagesthemen-Redaktion gerutscht bist, daß sie Dir Deine Moderationen vorschreiben mußten. Vergangen. Vergessen. Nie wieder. Ehrenwort. Sabine...? Nein, nicht weglegen, die Zeitung. Bitte lies weiter. Du bist viel toller als Dagmar Berghoff. Oder wer sollte Dich sonst ersetzen? Carolin Reiber vielleicht? Wieder Ulrike Wolf? Davor bewahre uns der heilige Nowottny. Sabine?...Sabine...? Ach Mist. uex
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen