: Schmalspur in der Leipziger Straße
■ Die Ostberliner Magistrale soll auf ihre Ursprungsmaße von 22 Metern reduziert werden/ Senat will Gutachterwettbewerb/ Straßenbahn zum Leipziger Platz geplant
Mitte. Die breite Schneise, die die Leipziger Straße in die Stadtlandschaft schlägt, soll verschwinden. Dort wo bislang noch auf acht Spuren der Verkehr zwischen Spittelmarkt und dem Nadelöhr an der Friedrichstraße dahinfließt, soll nach dem Willen des Senats »eine ruhige innerstädtische, urbane Anlage entstehen«. Die Landesregierung hat, wie ihr Sprecher Eduard Heußen erklärte, grünes Licht für ein konkurrierendes Gutachterverfahren zur Gestaltung des Areals gegeben. Die Experten müssen sich nun die Köpfe darüber zerbrechen, wie die Straße auf ihre ursprünglichen Maße reduziert und der dadurch gewonnene Stadtraum sinnvoll genutzt werden kann. Stadtentwicklungssenator Volker Hassemer (CDU) will die Leipziger Straße in der historischen Breite von 22 Metern fortführen, in der sie bereits jetzt die Friedrichstraße mit dem Leipziger Platz verbindet. Dort sind zwei Fahrspuren in jede Richtung sowie eine Trasse für die Straßenbahn vorgesehen. Da damit die Fläche zwischen den Häuserzeilen fast vollständig ausfüllt ist, wird der Bürgersteig auf der nördlichen Seite als Arkade durch die Häuser gebaut werden. Östlich der Friedrichstraße wäre nicht nur für einen Bürgersteig Platz, dort könnte zudem vor den Hochhäusern eine weitere Häuser- oder Ladenzeile entstehen. An deren Rückfront würde dann eine eigene schmale Straße die Anlieger anschließen. Die unterschiedlichen Proportionen dieser geplanten Zeile und der Hochhäuser stellen die Stadtplaner noch vor Probleme.
Mit seiner Vorgabe von 22 Meter Breite hat sich Hassemer im Senat gegen Verkehrssenator Herwig Haase (CDU) durchgesetzt, der mit jeweils einer zusätzlichen Standspur in jede Fahrtrichtung geliebäugelt hatte. Zustimmung fand Hassemer hingegen bei Bausenator Wolfgang Nagel (SPD), der noch im letzten Jahr einer autofreundlichen Ausbauvariante der Leipziger Straße das Wort geredet hatte. In den nächsten Wochen werden die Experten ihre Vorschläge erarbeiten. Ende des Jahres will Hassemer das städtebauliche Verfahren zur Leipziger Straße einleiten. dr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen