: Vortritt für Gorbatschow
■ Im Gerangel um die Berliner Ehrenbürgerwürde will Kohl Gorbatschow den Vortritt lassen
Berlin. Wem gebührt die Ehrenbürgerwürde der Stadt, Michael Gorbatschow oder auch Ronald Reagan? Dererlei Überlegungen werden zur Zeit im Rathaus Schöneberg gewälzt. Für die SPD-Fraktion, so ihr Sprecher Peter Stadtmüller, hat Gorbatschow Priorität, ihn will sie wenn möglich am 9. November ehren. Dem will sich der Fraktionsgeschäftsführer der CDU Volker Liepelt zwar nicht verschließen, er würde aber gerne auch den amerikanischen Ex-Präsidenten ehren. Davon will man jedoch bei der SPD nichts wissen, denn Reagan habe vom Fall der Mauer nur geredet, während Gorbatschow sich daran beteiligt habe. Zudem sei Reagan, was die CDU auch eingesteht, neu in der öffentlichen Erörterung, während die Ehrung Gorbatschows bereits vor Wochen vorgeschlagen wurde.
Seit Monaten wird nun schon im Senat um die Frage gerangelt, wem die Ehre der Ehre gebührt. Und wie bei allen wichtigen Fragen, die die Stadt bewegen, erfolgt die Antwort in Bonn. Wie die taz aus dem Bundeskanzleramt erfuhr, will Helmut Kohl Gorbatschow in der Reihe der zu Ehrenden den Vortritt lassen. Der Kanzler soll, so war geplant, im Herbst die Ehrenbürgerwürde erhalten. Demnach könnte Gorbatschow die Auszeichnung bereits beim Treffen der sozialistischen Internationale im September verliehen werden. Einen entsprechenden Vorschlag hatte die SPD bereits vor Monaten unterbreitet, doch war er am Widerspruch der Berliner CDU gescheitert. Die wollte ihren Kanzler nach Richard von Weizsäcker als zweiten Gesamtberliner Ehrenbürger gewürdigt wissen. dr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen