: Tüchtig lachen
Tüchtig lachen
Monty Arnold, der Hamburger Spezialist für die Verhohnepiepelung von Größen des Show-Geschäfts, gibt sich ab heute bis einschließlich Samstag jeweils um 20.30 Uhr im Stradiwadi die Ehre: „Madame wünscht kein Aufsehen“ behandelt den Mord an dem Revue-Star Stanley Ovation und die Suche nach dem Totschläger. Monty spielt das halbe Dutzend privater Detektive selbst und verzichtet dabei auf Perücke, Playback und Helmut Kohl. taz
Schöne Fassaden
Mit 5000 und 2500 Mark sind die beiden diesjährigen Hamburger Fassadenpreise dotiert. Sie werden objektbezogen vergeben, das heißt, der Gewinn muß gleich wieder in die Erhaltung der ausgezeichneten Vorderseite fließen. 1990 bekam die denkmalgeschützte Fassade der Niemitz- Apotheke in St.Georg den ersten Preis. Es ist aber keine Bedingung, daß das entsprechende Objekt unter Denkmalschutz steht oder gestellt werden soll. Zur Bewerbung genügt das formlose Einreichen eines Vorschlags bei der Landesinnung der Gebäudereiniger oder dem Denkmalschutzamt bis zum 31.August. taz
Zartes Flattern
Gunnar Brehm hat sich mit „Schmetterlingen“ aller Art beschäftigt. Die Ausstellung seiner Aquarelle ist noch bis zum 30.9. im Zoologischen Museum am Martin-Luther-King-Platz zu sehen: bei freiem Eintritt werktags von 10 bis 13 und 14 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen