piwik no script img

Berufsrente: CS-Tränengasübung führte zu Lähmung

Berufsrente: CS-Tränengasübung führte zu Lähmung

Seit acht Jahren kämpft ein ehemaliger Unteroffizier eines Jagdbomergeschwaders vergeblich um eine Rente von der Bundeswehr. Seine Querschnittslähmung und Nervenerkrankung sei auf den Umgang mit CS-Tränengas in einer ABC-Einheit zurückzuführen, behauptete er. Jetzt hat der Mann gute Chancen, doch noch eine Rente zu bekommen. Denn das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat das Landessozialgericht in Hannover angewiesen, den Fall erneut zu untersuchen. Das Urteil des BSG wurde jetzt veröffentlicht (Az.: 9a RV 4/91). Wenn Wissenschaftler allein die „Möglichkeit“ einer solchen Erkrankung nach dem Gebrauch von Tränengas nicht ausschließen, dann könnte der frühere Unteroffizier auf eine Rente hoffen, findet das BSG. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen