piwik no script img
taz logo

■ SCHWULE„Die In“ in Frankfurt

Frankfurt (dpa) — Rund 1.000 Menschen haben am Samstag in der Frankfurter Innenstadt gegen die Diskriminierung von Homosexuellen demonstriert und der bislang 427 Frankfurter Aids-Toten gedacht. „Aids-Kranke sterben am Pflegenotstand, an Vorurteilen, an Einsamkeit und an der verlogenen Sexualmoral der Kirche“, kritisierte die Frankfurter Gruppe „Act Up“. Die Demonstration fand im Rahmen der „Lesbisch-Schwulen-Kulturtage“ statt. Bei einem „Die In“ legten sich rund 400 Demonstranten mit weißen Tüchern bedeckt für rund fünf Minuten auf die Straße vor der Frankfurter Hauptwache. Parallel dazu läuteten die Glocken der anliegenden Katherinenkirche. Der evangelische Pastor Joachim Proescholdt betete für die Toten.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Maus aufs Herz: Lesen Sie uns regelmäßig?

Dann hätten wir heute – am "Tag des guten Gewissens" – eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem monatlichen Beitrag. Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Sichern Sie jetzt die Zukunft der taz!