: "Erde der Menschlichkeit"
■ betr.: "Erde der Frauen", taz vom 2.7.92
betr.: „Erde der Frauen“
von Corinna Emundts,
taz vom 2.7.92
In dem Artikel über terre des femmes steht „..., anders als die große internationale Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes (Erde der Menschen/Männer) ...“ Das möchten wir, die MitarbeiterInnen der Hamburger Arbeitsgruppe von terre des hommes, richtigstellen.
1959 hat der Schweizer Journalist Edmond Kaiser terres des hommes gegründet. Nach dem Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry nennt er die Initiative „terre des hommes“ (Erde der Menschlichkeit).
Außerdem hilft tdh nicht ausschlließlich Kindern, sondern hat in den letzten Jahren Frauen und Mädchen zum Schwerpunktthema des Vereins gemacht. Die MitarbeiterInnen
der Hamburger Arbeitsgruppe
von terres des hommes
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen