piwik no script img

Rußlandreisende

Am Mittwoch legte das bunt bemalte Motorschiff »Europodyssee« an der Schiffsanlegestelle im Treptower Park an. Berlin war die erste Hauptstadt, die das Schiffsteam auf dem Weg von Paris nach Moskau ansteuerte. Die Idee für eine Europatour stammt von dem Filmemacher Francis Belot und seiner Frau Cecile, einer Journalistin. Auf ihrer sechsmonatigen Reise nach Rußland wollen sie Alltägliches aus ganz Europa per Film und Foto festhalten. Täglich senden sie kleine Videobeiträge für französische Fernsehanstalten und produzieren einen wöchentlichen Zehn-Minuten-Beitrag für Radio France International. Am Ende soll ein Film über die Reiseimpressionen entstehen. Kurz vor der Abfahrt in Paris am 1. Juni verwandelte der französische Künstler Speedy Graphito den 61 Jahre alten Kahn in wenigen Tagen in eine Art Kunstwerk. Wenn alles gutgeht, wird die Besatzung Ende Oktober in Moskau ankommen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen