: VW und Suzuki wollen ab 1995 gemeinsamen Kleinwagen bauen
Tokio/Wolfsburg (dpa/AFP) — Die Volkswagen AG und der japanische Autohersteller Suzuki Motor Corporation wollen ab 1995 gemeinsam in Barcelona Kleinwagen für den europäischen Markt herstellen. Wie Suzuki gestern mitteilte, werden VW-Chef Carl H. Hahn, Suzuki- Präsident Osamu Suzuki und der Präsident der spanischen VW-Tochter Seat, Juan Antonio Diaz Alvarez, am Samstag in Barcelona eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen. Nach den Angaben des japanischen Konzerns sollen die neuen Modelle gemeinsam von Suzuki und Seat entwickelt und ab 1995 in den Seat-Fabriken in der katalanischen Metropole gefertigt werden. Die Partner peilen einen Jahresabsatz von 150.000 Fahrzeugen an. Die beiden Konzerne hatten im Herbst 1991 ihre Gespräche aufgenommen. Wie VW gestern mitteilte, ist die damals begonnene Grundsatzuntersuchung über die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts erfolgversprechend abgeschlossen worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen