piwik no script img

Bald Chemiewaffen-Ächtung

Baden-Baden (AFP) - Der Vertrag über ein weltweites Verbot chemischer Waffen soll Ende des Jahres unterschriftsreif sein. Das teilte der deutsche Delegationsleiter bei den Genfer Verhandlungen, Adolf Ritter von Wagner, am Sonntag im Südwestfunk mit. Auf der Basis seines Kompromiß-Entwurfes sollten letzte Unstimmigkeiten bis dahin ausgeräumt sein. Dem Entwurf zufolge sollen rund tausend Kontrolleure das Produktionsverbot und die Vernichtung der Chemiewaffen weltweit überprüfen. Diese soll binnen zehn Jahren abgeschlossen sein. Nur bei besonderen Schwierigkeiten, etwa bei der Erfüllung von Umweltauflagen, soll die Staatengemeinschaft die Frist für einzelne Länder verlängern können. Neben den Routinekontrollen sind Wagner zufolge auch Verdachtskontrollen vorgesehen. Der Entwurf mache es den Unterzeichnerstaaten praktisch unmöglich, sich kurzfristig anberaumten Überprüfungen zu entziehen. Diese Bestimmungen seien allerdings einigen Staaten zu streng. Hier werde noch um Kompromisse gerungen. Wagner betonte zugleich, eine Ächtung der Chemiewaffen sei unumgänglich. Der irakische Einsatz von Giftgas gegen Kurden habe bewiesen, daß ein verantwortungsloses Regime diese Waffen auch einsetze.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen