piwik no script img

Senat will noch einmal 50 Flüchtlinge

■ Entscheidung über Cap Anamur-Flüchtlinge vertagt

Bremen will weitere 50 Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien aufnehmen. Das ist die Konsequenz eines Senatsbeschlusse, mit dem sich die Landesregierung gestern hinter die Initiative mehrerer Innenminister stellte, weitere rund 5.000 Kriegsflüchtlinge nach Deutschland zu lassen. In dem gestrigen Beschluß appelliert der Senat an die Bundesregierung, den Ländern schnellstens freiwerdende Gebäude (z.B. Kasernen) für die Versorgung der Bürgerkriegsopfer zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung, ob Flüchtlinge, die mit der Cap Anamur Mitte August kommen sollen, aufgenommen werden, ist auf nächsten Dienstag vertagt worden.

Bei den BremerInnen bedankte sich die Landesregierung für die spontane Bereitschaft Vieler, privaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Im Sozialressort gingen auch gestern wieder zahlreiche Hilfsangebote ein, nachdem die Initiative Fluchtweg, die auch von der Senatorin für Ausländerintegration unterstützt wird, die Telefonnummer erneut veröffentlicht hatte. Über dieses Vorgehen von Helga Trüpel herrschte im Sozialressort deutlich vernehmbares Grummeln. Nach Auskunft der Pressesprecherin der Sozialbehörde, scheint derzeit nur jedes zweite Angebot interessant zu sein. Viele BremerInnen wollten alleinstehenden Kindern helfen. Bei den 50 Flüchtlingen, die vorgestern gekommen sind, seien jedoch keine unbegleitenden Kinder gewesen.

Die Hälfte der Flüchtlinge ist in der Gemeinde jugoslawischer Moslems untergebracht werden, die andere Hälfte soll in den nächsten Tagen auf private Unterkündfte verteilt werden. hbk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen