: „Die Interessanteste ihrer Art“
■ Nationalmuseum in New York lobt Bremer Auswanderer-Ausstellung
Die Ausstellung „Aufbruch in die Fremde — Europäische Auswanderung in die USA über Bremen und Bremerhaven“, die noch bis zum 9. August im Bremer Rathaus zu sehen ist, wird bereits mit großem Interesse in den Vereinigten Staaten erwartet. Das zumindest hat die Leiterin des Nationalmuseums von Ellis Island in New York, Ann Belkov, gestern in Bremen mitgeteilt.
Ellis Island war noch bis 1954 die zentrale Einwandererstation für die USA. Dort wird die Bremer Ausstellung vom 10. September bis zum 11. November präsentiert. Ann Belkov ist von der audiovisuellen Schau so fasziniert, daß sie in ihrem Museum während der zwei Monate mit rund 250.000 BesucherInnen rechnet. In Bremen hat die Ausstellung bisher 15.000 Interessenten angelockt.
Die Amerikanerin, die sich auf Einladung der Hansestadt in Bremen aufhält, bezeichnete die vom Senat ins Leben gerufene Ausstellung als die „größte und interessanteste ihrer Art“. Sie sei auch für sie persönlich so aufregend, weil Verwandte von ihr 1903 und 1910 von Rußland und Polen aus über Bremen in die USA ausgewandert seien und in Ellis Island ihre ersten Schritte auf dem Boden der „Neuen Welt“ machten. „Aufbruch in die Fremde“ wird als Bremer Beitrag zur 500-Jahr- Feier der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus und wegen des 100. Geburtstag von Ellis Island in New York gezeigt.
Drei- bis viermal im Jahr finden in der ehemaligen Station noch Zeremonien statt, bei denen Einwanderer ihren Eid auf die amerikanische Verfassung leisten, ohne den sie die neue Staatsbürgerschaft nicht erhalten. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen