: Eine Kampagne ohne Glanz
Mit einer exakten Planung wollte der Hamburger Sport Verein nach der völlig verkorksten vergangenen Spielzeit diesmal alles besser machen. Aber schon die Vorbereitung für die am 15. August startende Fußball-Bundesliga ging gründlich daneben: In den Testspielen gegen Amateurteams aus dem Norden und anschließend starke Gegner spielte die Mannschaft von Trainer Egon Coordes enttäuschend und erfolglos. In den letzten drei Spielen kassierte sie gegen Wacker Innsbruck (1:2), PAOK Saloniki (0:1) und AC Florenz drei Niederlagen in Folge.
Daß es mit dem HSV aber dennoch wieder aufwärts geht, soll jetzt die größte Imagekampagne der Klubgeschichte beweisen. So verteilte der Klub eine nobel aufgemachte vierseitige Hochglanzbroschüre (Auflage: 160000), forderte darin zur Unterstützung auf. Auch mit einem alten „Ärgernis“ wurde aufgeräumt: Dieses Jahr soll es zugunsten der Dauerkarten-Inhaber keine Vergünstigungen der normalen Eintrittskarten durch Sonderaktionen geben. Bei einem Zuschauerschnitt von nur 25313 in der abgelaufenen Saison eine riskante Entscheidung. kader
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen