: Zeitverschwendung
■ Briten verplempern ihr Leben mit Teekochen
London (dpa) — Britische Werktätige „verschwenden“ jedes Jahr eineinhalb Wochen Arbeitszeit mit Wasserkochen für das traditionelle Teepäuschen. Eine in London veröffentliche Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die meisten Arbeiter während ihrer kostbaren Arbeitszeit mindestens 15 Minuten täglich vor langsam dahinköchelnden Teekesseln verbringen. „Wenn man das zusammenrechnet, gehen den britischen Unternehmen pro Arbeitnehmer 65 Arbeitsstunden verloren“, sagte der Autor der Studie, Mike Souter, am Mittwoch. Die von einem Elektrohersteller gesponserte Untersuchung hat auch gleich den heißen Tip für den kostenbewußten Unternehmer parat: Ein völlig neuartiger High-Tech- Schnellkocher der besagten Firma, der rund um die Uhr heißes Wasser bereithalte. Denn, so lautet der Werbegag: „Diese Innovation auf dem Teekesselmarkt erhöht die Arbeitsproduktivität enorm und könnte unsere schwache Konjunktur endlich wieder in Schwung bringen.“ Hoffentlich wird dieses tolle Produkt von den Arbeitnehmern auch dankend aufgenommen!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen