piwik no script img

Zeitverschwendung

■ Briten verplempern ihr Leben mit Teekochen

London (dpa) — Britische Werktätige „verschwenden“ jedes Jahr eineinhalb Wochen Arbeitszeit mit Wasserkochen für das traditionelle Teepäuschen. Eine in London veröffentliche Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die meisten Arbeiter während ihrer kostbaren Arbeitszeit mindestens 15 Minuten täglich vor langsam dahinköchelnden Teekesseln verbringen. „Wenn man das zusammenrechnet, gehen den britischen Unternehmen pro Arbeitnehmer 65 Arbeitsstunden verloren“, sagte der Autor der Studie, Mike Souter, am Mittwoch. Die von einem Elektrohersteller gesponserte Untersuchung hat auch gleich den heißen Tip für den kostenbewußten Unternehmer parat: Ein völlig neuartiger High-Tech- Schnellkocher der besagten Firma, der rund um die Uhr heißes Wasser bereithalte. Denn, so lautet der Werbegag: „Diese Innovation auf dem Teekesselmarkt erhöht die Arbeitsproduktivität enorm und könnte unsere schwache Konjunktur endlich wieder in Schwung bringen.“ Hoffentlich wird dieses tolle Produkt von den Arbeitnehmern auch dankend aufgenommen!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen