piwik no script img

Tänze im Hotel

■ Sommertheater Edition startet mit dem Buch Atlantic 306 über Angels Margarit

startet mit dem Buch Atlantic 306 über Angels Margarit

Ungewöhnliche Orte und Situationen sucht sich die katalanische Tänzerin Angels Margarit für ihre Choreographien aus. Räume, nicht für den Tanz gemacht, interessieren sie besonders. Beim Kampnagel Sommertheater Festival vor zwei Jahren tanzte sie im noblen Atlantic Hotel in der Suite Nummer 306 die Kurzperformance „Atlantic 306“. Um die ungewöhnliche Aktion einem größeren Kreis von Tanzinteressierten vorstellen zu können, hat die katalanische Fotografin Carme Masia die Aktion festgehalten.

Gestern stellte Sommerfestival- Chef Dieter Jaenicke den Bildband zur Performance vor, den ersten Band der „Sommertheater-Edition“, die in lockerer Folge besondere Ereignisse des Festivals dokumentieren soll. Ob und wie die Reihe fortgesetzt wird, wußte Jaenicke nicht zu sagen. Kriterien für eine Fortsetzung der Reihe seien, daß der Anlaß außergewöhnlich, daß die Finanzierung mit Hilfe von Sponsoren gesichert sei, und daß das Interesse des Publikums als sicher vorausgesetzt werden könne.

Die Außergewöhnlichkeit des Projekts „Atlantic 306“ steht außer Frage, zudem ist Angels Margarit auch beim diesjährigen Sommertheater mit einer Aktion in kunstfernen Gefilden unterwegs - am Grevenhofkai im Freihafen -, und zuguterletzt spendierte Öl-Multi Mobil Oil ein paar Mark. Der hübsche Fotoband, eingebunden in schickes Grau, erzählt die Geschichte des Tanzes im Hotelzimmer noch einmal: Angels in der Gardine, Angels in schwungvoller Drehung und fliegendem Kleid, Angels verloren auf dem Teppich oder Angels, die sich in eine Ecke des Zimmers sinken läßt, Angels vor dem Fernseher. Ein Bilderbuch, das dazu einlädt, es mit lieben Menschen zusammen durchzublättern.

Nun probiert die Katalanin mit

einigen Tänzerinnen und Tänzern im Freihafen. Eisblöcke werden bei ihrer diesjährigen Performance „Grevenhofkai“ schmelzen, während sie ihre Umgebung, an der sie gleichzeitig die maritime Beschau-

lichkeit und die gewaltigen Industrieanlagen faszinieren, vertanzt. jk

„Atlantic 306“, 20 Mark, erhältlich in ausgewählten Buchhandlungen und im Kampnagel-Info-Büro

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen