: Ehrung für Katharina Jacob
Drei Jahre nach ihrem Tod wird jetzt auf Initiative der SPD Groß Borstel und auf Beschluß der Bezirksversammlung Hamburg-Nord eine Straße nach der Widerstandskämpferin und Pädagogin Katharina Jacob umbenannt: In der Nähe ihres letzten Wohnsitzes in Alsterdorf tragen die ehemaligen Wege Nr. 1 und Nr. 244 — nunmehr zusammengefaßt — ihren Namen. Die 1906 geborene Antifaschistin war während des Faschismus Mitglied der Bästlein-Jacob-Abshagen- Gruppe in Hamburg. Mehrfach wurde sie verhaftet, zuletzt saß sie im KZ Ravensbrück. Ihr Mann, der Bürgerschaftsabgeordnete Franz Jacob, wurde 1944 hingerichtet. Nach dem Krieg engagierte sich Katharina Jacob in der VVN. Sie wurde durch ihr Engagement in der Friedensbewegung bekannt. Kommmenden Sonnabend um 10.30 Uhr wird die neue Straße mit einer Feierstunde eingeweiht. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen