: Eklat um Vorstandsgehälter
Drei Mitglieder des Stiftungsrates der Evangelischen Stiftung Alsterdorf haben am Dienstag unter Protest ihre Mandate niedergelegt. Die Vertreter der Mitarbeiterschaft Anne Spiecker, Bernd Tschöpe und Michael Wunder gaben in einer Erklärung bekannt, daß sie die Gehaltsbedingungen, zu denen ein drittes Vorstandsmitglied berufen werden soll, nicht mittragen könnten. Sie halten die Summe, auf die auch die Gehälter der beiden amtierenden Vorstandsmitglieder angehoben werden sollen, für „überzogen, sozial unverträglich und für eine Evangelische Stiftung unangemessen“. Nach Informationen der Mitarbeitervertretung ist ein Jahresgehalt von 250000 Mark vorgesehen, das schon nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit auf 275000 Mark angehoben werden soll. Laut Ansicht der drei Zurückgetretenen werde angesichts solcher Summen die betriebliche Wirklichkeit der Stiftung, die mit rund 40 Millionen Mark verschuldet sei, nicht zur Kenntnis genommen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen