: Umweltsünder geschnappt
Die Hamburger Wasserschutzpolizei ist einem zypriotischen Umweltverschmutzer auf die Spur gekommen. Bei einer Marpol-Routinekontrolle (internationale Übereinkunft zur Verhütung von Meeresverschmutzung) des 34.492 BRT- Frachters „Mother Heroic“ stellten Waschpo-Beamte fest, daß für 78 Tonnen Sludge (Ölrückstände) keine Entsorgungszertifikate vorlagen. Die Beamten vermuten deshalb, daß die Besatzung die schmierige Masse einfach ins Meer gekippt hat.
Gegen den 42jährigen zypriotischen Kapitän und seinen 59jährigen Ersten Ingenieur wurden vom „Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie“ Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt fast 40.000 Mark festgesetzt, bevor dem Schiff eine Auslauferlaubnis erteilt wurde.
Die Sicherheitsleistung ist in diesem Fall relativ hoch. Polizeisprecher Ralf Stahlberg: „Das war ja auch ‘ne ordentliche Menge Öl.“ Dennoch gibt es viele Schiffseigner, die Ölrückstände auf hoher See ins Meer kippen, um die Entsorgungskosten zu sparen, weil die Gefahr, erwischt zu werden, ziemlich gering ist. kva
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen