: Peter Handke
Peter Handke, 1942 in Griffen (Kärnten) nahe der jugoslawischen Grenze geboren, verfügt nicht nur über einen slowenischen Großvater, sondern hat selber als Kind slowenisch gesprochen.
Andeutungen dieser Kindheit zwischen den Sprachen finden sich in seinem ersten Roman „Die Hornissen“ (1966), mehr schon in dem Gedankenbuch für seine Mutter, „Wunschloses Unglück“ (1972). Das dort abgegebene Versprechen, später über alles genauer zu schreiben, hat Handke zum Beispiel 1986 in der „Wiederholung“ eingelöst. Als Freund und berühmter Kollege übersetzte Handke Bücher der slowenischen Autoren Gustav Janus und Florian Lipus. Im vergangenen Jahr überraschte er Freund und Feind mit seinem „Abschied des Träumers vom Neunten Land“, einer wehmütigen Erinnerung an ein vereintes, einiges Jugoslawien, das es nicht mehr geben kann. Für die taz hat Handke ein „Kleinbild“ aus dem mazedonischen Skopje geschrieben. Foto: Peter Peitsch
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen