■ GEBÜHREN: Höhere Tarife für Wasser und Müll
Berlin. Die Tarife der Berliner Wasser-Betriebe und der BSR werden zum 1. Januar 1993 steigen. Der Senat beschloß gestern für Gesamt-Berlin eine Tarifanhebung von 37,3 Prozent bei der Wasserversorgung. Die Abwasserentsorgung soll in West-Berlin 9,3 Prozent teurer werden. In Ost-Berlin sollen Gewerbe- und Industriekunden dafür ebenfalls 9,3 Prozent mehr zahlen. Für private Haushalte schlägt die Tarifanhebung dort jedoch mit 45,5 Prozent zu Buche. Die Gebühren für die Müllabfuhr sollen in West-Berlin um 12,1 Prozent steigen. In den östlichen Bezirken werden sie dem Senatsbeschluß zufolge auf 75 Prozent des West-Niveaus angehoben. Die erhofften Mehreinnahmen für 1993 bezifferte der Staatssekretär der Senatsverwaltung für Verkehr und Betriebe, Ingo Schmitt, vor Journalisten auf 217 Millionen Mark bei der Stadtreinigung und auf rund 272 Millionen Mark bei den Wasser-Betrieben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen