: Schülerinnen wegen Mordes verurteilt
Wegen gemeintschaftlichen Mordes an einer 18jährigen Klassenkameradin hat das Kieler Landgericht gestern abend zwei 19 Jahre alte frühere Berufsfachschülerinnen aus dem Kreis Segeberg zu neuen Jahren Jugendhaft verurteilt. Die beiden Täterinnen hatten bereits vor der sechstägigen Verhandlung gestanden, Daniela W. mit 34 Messerstichen getötet und anschließend versucht zu haben, das leblose Opfer zu verbrennen. Das Motiv: Die lernbehinderte Daniela W. sollte einen Denkzettel verpaßt bekommen, weil sie angeblich schlecht über ihre beiden Peinigerinnen geredet hatte. Zunächst wurde Daniela W. unter dem Vorwand, mit ihren eine Joint rauche zu wollen, an den großen Segeberger See gelockt. Dort fesselten die Täterinnen ihr Opfer und als eine von ihnen die Geknebelte mit einem Messer am Bein verletzte, habe es „kein Zurück mehr gegeben“. dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen