: Nervende Fragen
Hamburg (dpa) — „Liebst du mich noch?“ ist die unbeliebteste Frage in Partnerschaften. Jeder Vierte (26%) fühlt sich dadurch genervt, ergab eine Umfrage der Gesellschaft für erfahrungswissenschaftliche Sozialforschung (Gewis). Als besonders lästig wird von den befragten 1.043 Bundesbürgern auch „Hast du schlechte Laune?“ (24) oder die Erkundigung danach empfunden, ob der Partner ihn/sie betrügt (20). Die Hitliste der Fragen, die Frauen „auf den Geist gehen“, wird von „Mußt du soviel Geld ausgeben?“ (32) angeführt. Fast jede dritte Frau (27) kann es nicht mehr hören, wenn „er“ nach dem Zeitpunkt des Essens fragt. Aber auch der männliche Wissensdurst nach dem Sex, ob es denn Spaß gemacht habe, nervt jede dritte Partnerin. Männlicher Frust regt sich vor allem, wenn Frauen fragen: „Wohin gehst du schon wieder?“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen