piwik no script img

Woody Allen weiter unter Beschuß

New York (dpa) — Ein privater Videofilm soll Woody Allen, dem sexueller Mißbrauch seiner siebenjährigen Adoptivtochter Dylan vorgeworfen wird, angeblich schwer belasten. Im Kampf um das Sorgerecht um drei ihrer insgesamt elf zum Teil adoptierten Kinder hat seine Ex- Freundin Mia Farrow (47) einer Fernsehgesellschaft in New York eine „explosive“ Videoaufnahme zur Verfügung gestellt. Sie zeigt nach Angaben einer TV-Reporterin, wie die Schauspielerin, Star vieler Woody-Allen-Filme, mit ihrer Tochter Dylan über das spricht, was ihr 57jähriger Adoptivvater mit ihr getan haben soll. Die Aufnahme wurde bisher auf Antrag der Anwälte beider Seiten nicht ausgestrahlt. Woody Allen hatte bisher in der „Schlammschlacht“ zum Ende seiner zwölfjährigen Beziehung zu Mia erklärt, Beschuldigungen wegen sexueller Mißhandlung von Kindern seien eine „populäre, wenn auch abscheuliche Karte in vielen Kämpfen um das Sorgerecht“. Der Regisseur: „Die Tragödie, sein Kind zur Kooperation bei solchen Manövern zu programmieren, ist unsagbar.“ Eine Liebesbeziehung zu Farrows 21jähriger Adoptivtochter Soon-Yi hat er bestätigt. Vor Gericht will Allen am 25.August um das Sorgerecht für sein einziges eigenes Kind kämpfen, den fünfjährigen Satchel O'Sullivan Farrell, sowie um die Adoptivkinder Moses Amadeus Farrow und Dylan O'Sullivan Farrow.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen