: Konflikt bei VW-Mexiko spitzt sich zu
Mexiko-Stadt (AFP/taz) — Nach den Plänen des Managements von VW-Mexiko, unliebsame Mitarbeiter im Werk in Puebla nicht mehr einzustellen (siehe taz vom 21.8.), sind bei Auseinandersetzungen mit Polizisten am Donnerstag mindestens sieben Arbeiter des mexikanischen Volkswagenwerkes verletzt worden. Das teilte eine Vertreterin der Arbeiter mit. Eine Gruppe von Arbeitern habe sich dem Werk in Puebla genähert, um die vor vier Wochen entlassenen Kollegen über die Nachteile zu informieren, die mit einer Wiedereinstellung verbunden sind. Dabei hätten Polizisten Hunde auf die Arbeiter gehetzt. Aus Polizeikreisen verlautete, daß Gruppen von Arbeitern ihren Kollegen den Weg zum Volkswagenwerk versperrten. Einige von ihnen hätten Steine geworfen. Das Volkswagenwerk in Puebla hatte am Donnerstag nach 30tägiger Unterbrechung die Arbeit wieder aufgenommen. Die rund 14.500 Angestellten waren nach einem Streik entlassen worden. Nur 87 Prozent von ihnen wurden jedoch wieder eingestellt; die restlichen, den oppositionellen Teil der Gewerkschaft, will das VW-Management loswerden. Der Arbeitskonflikt hatte am 21.Juli begonnen, als eine Gruppe von Arbeitern die Werkstore blockierte, um die Absetzung des 1991 mit knapper Mehrheit gewählten Gewerkschaftschefs Gaspar Bueno Aguirre zu erreichen, dem sie vorwarfen, mit der Geschäftsleitung zu kungeln und einen nachteiligen Tarifvertrag ausgehandelt zu haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen