: Schiffsunglück
Singapur (dpa) — Der Untergang des griechischen Kreuzfahrtschiffes „Royal Pacific“ mit etwa 600 Passagieren und Besatzungsmitgliedern in der Straße von Malakka hat am Sonntag möglicherweise Dutzende von Toten gefordert. Beim Zusammenstoß eines taiwanesischen Fischtrawlers mit dem Kreuzfahrtschiff nachts um 3.15 Uhr (Ortszeit) wurde ein etwa zwei Meter großes Loch in den Rumpf der „Royal Pacific“ unweit der Treibstofftanks gerissen, berichteten Überlebende. Unter den 504 geretteten Passagieren und Besatzungsmitgliedern seien auch drei deutsche und ein Österreicher, teilten die zuständigen Stellen in Port Dickson mit. Die 1965 in Griechenland als „Empress“ vom Stapel gelaufene „Royal Pacific“ war am Freitag aus Singapur zu einer Wochenendkreuzfahrt zur malaysischen Insel Penang ausgelaufen; auf dem Rückweg kam es zu der Kollision.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen