: Korruptionsvorwürfe gegen Collor
Brasilia (AFP) — Der parlamentarische Untersuchungsausschuß hat gestern einen Bericht veröffentlicht, in dem Korruptionsvorwürfe gegen Präsident Fernando Collor de Mello erhoben werden. Aus dem Bericht geht eindeutig hervor, daß Collor in die illegalen Geschäfte des Unternehmers Paulo Cesar Farias verwickelt war. Angaben, wonach das Geld für Collors Privatausgaben nicht von Farias, sondern aus einem in Uruguay aufgenommenen Kredit stammte, fand der Ausschuß offensichtlich nicht bestätigt.
Collors ehemaliger Privatsekretär Claudio Vieira hatte behauptet, Collor habe 1989 in Uruguay einen Kredit über fünf Millionen Dollar aufgenommen. Damit wollte Vieira die hohen Summen erklären, die auf dem Konto von Collors Privatsekretärin Ana Acioli deponiert waren. Mit diesem Geld bestritt der Präsident seine Privatausgaben.
Der Bericht erwähnt insgesamt fünf Fälle, in denen eine Verbindung zwischen Collor und Farias erwiesen ist. So kaufte der Präsident mit Geldern von Farias unter falschem Namen ein Auto. Außerdem gab Farias Collor 165.000 Dollar zur Renovierung seiner Wohnung aus. Von weiteren Überweisungen des Unternehmers profitierten Collors Mutter, seine Frau und seine Exfrau. In dem Bericht wird die Bildung eines ständigen Parlamentsausschusses vorgeschlagen, zur Kontrolle des Umgangs mit Staatsgeldern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen