piwik no script img

Gemeinsamkeiten bei MDR und SFB

Leipzig (AP) — Der MDR und der SFB wollen ab 1.10. ein gemeinsames Fernseh-Tagesprogramm ausstrahlen, an dem sich auch der ORB beteiligen wird. Das gaben die Intendanten von MDR und SFB, Udo Reiter und Günther von Lojeweski, in Leipzig bekannt. Als Gründe für die Zusammenarbeit nannte Reiter die „Kostenexplosion“ bei der ARD sowie die Möglichkeit, den Sendebeginn gemäß dem Wunsch vieler Zuschauer vorzuverlegen. Die Kosten bezifferte Reiter auf zehn Millionen Mark pro Jahr, die Einsparung dank der Kooperation auf die Hälfte. Lojewski führte an, sein Sender habe sich einen neuen Partner suchen müssen, nachdem ihm der bisherige Partner NDR gekündigt habe. Das neue Programm namens „B 1“ wollen die drei Anstalten täglich von zehn bis etwa 18.30 Uhr senden. Schwerpunkte sind nach Reiters Worten Bildungssendungen, Beiträge aus den einzelnen Ländern, Kindersendungen und Wiederholungen der attraktivsten Abendsendungen. Die Identität der Sender solle gewahrt bleiben, indem jeder sein individuelles Abendprogramm ausstrahle. Der ORB beteilige sich nur in geringem Maße an der Kooperation. Etwa 60 Prozent des gemeinsamen Programmes trage der MDR, 40 Prozent der SFB. „Das hat einen gewissen Modellcharakter für andere ARD- Anstalten“, meinte Reiter. Das Projekt sei auch für andere Partner in Ost und West offen. Erste Anfragen habe es schon gegeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen