: Notausgabe nach Feuer in Druckerei
Aufgrund eines Großfeuers in unserer Pinneberger Druckerei A. Beig am Samstag nachmittag kann die taz-hamburg heute nicht in gewohnter Qualität und mit dem bekannten Standard erscheinen. Das Feuer war bei Schweißarbeiten an einer Rotationsmaschine ausgebrochen und hatte im technischen Bereich am computergesteuerten System für die Zeitungsherstellung erhebliche Schäden angerichtet. Der taz-Belichter wurde außer Gefecht gesetzt. Bei den Löscharbeiten wurde bedauerlicherweise ein Feuerwehrmann leicht verletzt, als er durch das Dach in die Innenräume stürzte. Dem Feuerwehrmann wünschen wir gute Besserung. Aufgrund des Defekts am taz-Belichter mußten wir den Redaktionsschluß vorverlegen und Produktionsabläufe rationalisieren. Die überregionale Nordausgabe und der Bremer Lokalteil mußten zum Teil mit unserer Technik produziert werden. Insbesondere beim Tabellenservice auf der Sportseite mußten wir erhebliche Einschränkungen machen. Die KollegInnen der Firma Beig, denen wir auch über diesen Weg nochmals unser Mitgefühl ausdrücken, arbeiten fieberhaft an der Beseitigung der Schäden. Sie haben sich alle Mühe gegeben und keinen Aufwand gescheut, daß die taz heute in irgendeiner Form erscheinen konnte. Wir können allerdings nicht ausschließen, daß es auch in den nächsten Tagen zu weiteren Produktionseinschränkungen kommen kann. Wir bitten alle LeserInnen um Verständnis. Die taz-hamburg Redaktion
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen