piwik no script img

Kind im Auto verbrannt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A 1 Bremen- Osnabrück sind am Samstag abend neun Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Ein fünfjähriger Junge verbrannte in einem Auto. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurde eine aus Dortmund stammende Familie mit ihrem Fahrzeug beim Überholen von einem schnell herannahenden Auto von hinten mit Lichthupe bedrängt. Beim Wiedereinfädeln geriet der Wagen ins Schleudern und prallte mit dem anderen Auto zusammen. Dieses schleuderte über die Mittelleitplanke und kam auf der Überholspur der Gegenrichtung zum Stehen.

Das Fahrzeug geriet den Angaben zufolge schlagartig in Brand. Den Eltern gelang es, zwei ihrer drei Kinder aus den Flammen zu retten. Für den fünfjährigen Jungen kam allerdings jede Hilfe zu spät. Bei ihrer Rettungsaktion zogen sich die Eltern selbst schwere Verletzungen zu. Die Autobahn mußte in beiden Fahrtrichtungen für etwa viereinhalb Stunden zum Teil voll gesperrt werden. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen