: Bumerang-WM im Stadtpark
Bumerang-WM
im Stadtpark
å Im Hamburger Stadtpark haben am Montag morgen die Bumerang-Weltmeisterschaften begonnen. Rund 120 Top-Werfer kämpfen eine Woche lang in den unterschiedlichen Disziplinen um die Titel. Den Auftakt bilden die Wettbewerbe im Schnelligkeits- und Trickfangen. Favoriten sind die Werfer aus den USA, wo der Sport am verbreitetsten ist und am professionellsten betrieben wird. Aus Deutschland sind drei Teams mit jeweils sechs Personen am Start.
Die Veranstaltung wird Dienstag mit der „Königsdisziplin“ fortgesetzt: Bei der „Aussi Round“ erhält jeder Werfer Punkte für die Weite, die Genauigkeit und den erfolgreichen Fang. Am Mittwoch stehen Schauwettkämpfe mit Akrobatik auf dem Programm, danach folgen die Einzelwettbewerbe. Beendet wird die Weltmeisterschaft am Sonnabend. Nach den Siegerehrungen gibt es spezielle Attraktionen für die Zuschauer und am Abend eine große Abschlußparty.dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen