piwik no script img

Was hat Dresden mit Rostock zu tun?

■ betr.: "Parallelen zum Dritten Reich" (Professor lehnt Ruf nach Ostdeutschland ab), taz vom 27.8.92

betr.: „Parallelen zum Dritten Reich“ (Professor lehnt Ruf nach Ostdeutschland ab),

taz vom 27.8.92

Geht Professor Dr.Hans Robert Hansen mit seiner Ablehnung nicht zu weit? — dachte ich im ersten Moment erschrocken. Und fragte mich: Was hat Dresden mit Rostock zu tun?

Aber dann fielen mir Szenen ein, die ich täglich erleben kann: überfettete Saunamänner geifern über „Fidschis“, „Polacken“ und „Zigeuner- Pack“, haßerfüllte Eltern zerren ihr weinendes Kind hinter sich her, unter meiner Wohnung schreien Eltern ihre Kinder an...

Ich erlebe — hinter einer aufgesetzten Fassade — gehemmte, chronisch aggressive, haßerfüllte Menschen, die überhaupt nicht merken, daß sie ihren eigenen Frust auf die Schwächeren übertragen. In diesem Verhalten sehe ich eine faschistoide Struktur. In Rostock ist sie offen ausgebrochen. Hier schwelt sie.

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Kinder- und Ausländerfeindlichkeit. Beide haben die gleiche Wurzel. Kinder, denen die Erwachsenen Respekt und Aufmerksamkeit entgegenbringen, werden auch andere Menschen respektieren. Christof Elger, Dresden

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen