: Juso-Vorstand Johannes Kahrs bleibt weiter umstritten
Der Streit um den Juso-Vorständler Johannes Kahrs, dem vorgeworfen wird, eine Genossin mit nächtlichen Anrufen terrorisiert zu haben, geht weiter: Die Juso- Linken fordern weiterhin den Rücktritt des Mitarbeiters von SPD- Fraktionschef Günter Elste aus allen Partei-Ämtern. Sie sammeln derzeit in allen SPD-Distrikten Unterschriften gegen den Telefon-Störer, wollen weitere SPD- und Juso- Gremien mit dem Fall befassen. Als nächstes wird am Montag der Landesarbeitsausschuß der Jusos über den Fall beraten.
Kahrs hatte zweimal des nachts bei seiner Vorstandskollegin Silke Dose angerufen, nach eigenen Angaben, um ihren Wohnort zu überprüfen. Da Silke Dose schon monatelang von nächtlichen Anrufen terrorisiert worden war, hatte sie eine Fangschaltung beantragt. Kahrs ging so Anfang Mai ins Telefon-Netz. Vorläufig aber bleibt Johannes Kahrs weiter im Juso-Vorstand. In der letzten Sitzung des Gremium stellte sich die Mehrheit erneut hinter ihren Gesinnungsgenossen und lehnte eine Neuaufnahme der Rücktritts-Debatte ab.
Daraufhin versendeten die Juso- Linken einen offenen Brief an alle SPD-Distrikte, in dem sie außer dem Rückzug aus allen Ämtern sogar den Parteiaustritt von Kahrs fordern. Neben zahlreichen Einzel- SPD'lern haben sich mitlerweile auch der SPD-Kreisvorstand Eimsbüttel und der SPD-Distriktsvorstand St.Georg diesen Forderungen angeschlossen. Die Juso-Rechten hingegen warnen vor einer „Vorverurteilung“ des Genossen. mac
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen