: BKA: Saberschinsky o.k.
■ Künftiger Polizeichef habe auf Anweisung gehandelt
Berlin. Das Bundeskriminalamt (BKA) hat den designierten Polizeipräsidenten und bisherigen BKA- Abteilungsleiter Hagen Saberschinsky verteidigt. Saberschinsky habe in den siebziger Jahren bei der Telefonüberwachung von Funktionären des Verbandes Deutscher Flugleiter lediglich im Auftrag der Generalbundesanwaltschaft gehandelt. Dagegen wollte das Bundeskriminalamt keine Stellungnahme zu dem Vorwurf, Saberschinsky sei in die »Affäre Haupt« verstrickt gewesen, abgeben. Auch Saberschinsky wolle sich dazu nicht äußern, sagte BKA- Sprecher Hartmuth Jausmann. Der von Saberschinsky geführte ehemalige BKA-Spitzenagent Hans-Georg Haupt war in den Achtzigern selbst in kriminelle Bahnen abgerutscht und wurde 1984 zu einer achtmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt.
Nach Informationen der Deutschen Polizeigewerkschaft soll Saberschinsky den V-Mann gedrängt haben, keinen Widerspruch gegen das Urteil einzulegen. Durch neue Verhandlungen hätten sonst mögliche Verfehlungen Saberschinskys aufgedeckt werden können, so deren Vorsitzender Egon Franke. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen