: Antragsflut bei Weltbank-Versicherer
Washington (dpa/vwd) — Die Weltbank-Tochter MIGA, die ausländische Investitionen in der dritten Welt gegen politische Risiken wie Enteignung, Währungstransfers und Bürgerkriegsunruhen versichert, verzeichnet ein wachsendes Interesse. Ihr lägen derzeit 399 Anträge vor, teilte die Multilateral Investment Guarantee Agency gestern mit. Im Geschäftsjahr 1991 wurden 21 Verträge (1990: elf) abgeschlossen, die Direktinvestitionen von einer Milliarde Dollar absichern. Die MIGA hat bisher in keinem Fall zahlen müssen. Kürzlich wurde das erste Abkommen mit China geschlossen. Die Agentur rechnet auch mit dem Beitritt Rußlands, so daß sie auch dort aktiv werden kann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen