piwik no script img

Gegen Pogrome überall

■ taz-Telefon für Aktionen gegen Rassismus: 030-25902-292 (10-13 Uhr)

Unter dem Motto „Gewalt — Halt, mehr Mut wäre gut“ findet heute in Berlin ein Schweigemarsch gegen die Übergriffe auf AsylantInnen statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem Büro der Berliner Ausländerbeauftragten in der Potsdamer Straße. Der DGB lädt für Freitag, dem 18. September, um 19 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung über Rechtsextremismus in die Potsdamer Straße 180 ein. In Saarlouis beginnt am Samstag um 11 Uhr auf dem Großen Markt eine Kundgebung mit anschließendem Schweigemarsch für „Solidarität mit ausländischen MitbürgerInnen“. In Potsdam ist für Sonntag, dem 27. September eine Demo geplant. Die Nordelbische Kirche und der DGB rufen zu einer Protestkundgebung am Dienstag, dem 29. September, in Hamburg auf. Der Demonstrationszug setzt sich um 16 Uhr vom Hansaplatz aus in Bewegung.

Im Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen gibt es noch bis Sonntag, 20. September, täglich von 10 bis 17.30 Uhr einen Workshop zum Thema Fremdenhaß. Die Stadt Erfurt veranstaltet von Donnerstag, dem 24. November, bis Samstag, dem 26. November, einen Kongreß mit dem Titel Europa — eine Festung. bün

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen