: Fröhliche Herzen, traurige Herzen
hier hohe Figur
Alle Farbigkeit der Tropen hat die argentinische Künstlerin Beatriz Pages in ihren Bildern eingefangen. Buntgefiederte Papageien sitzen zwischen Palmen, Tintenfische und Delphine tummeln sich in tiefblauen und grünen Gewässern. Flugzeuge, Swimming-Pools und Menschen mit Punk-Frisuren signalisieren Großstadtleben.
Das Leben in Rio Janeiro hat die in Brasilien lebende Künstlerin stark beeinflußt: „Ich habe gemerkt, daß ich malen mußte, was ich sah.“ Viel Wasser, und im Hintergrund, vor nächtlich blauem Himmel, die Lichter der Großstadt.
In der Portal Gallery hat sie eine Ausstellung bis Ende dieser Woche. Serien von Herzen hat Beatriz Pages gemalt: „Das ist ein ganz wichtiges westliches Symbol. Es gibt fröhliche und traurige Herzen.“ Und gelegentlich verlassen ihre Figuren die Leinwand und werden dreidimensional. Beatriz Pages bunte tropische Welt tragen sie dann auf den Leib geschneidert.
(Am Dobben 105, bis zum 19.9.)
dir
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen