piwik no script img

"Eine freundliche Aufnahme boten die Ohlstedter GymnasiastInnen

Eine freundliche Aufnahme boten die Ohlstedter GymnasiastInnen gestern vormittag den ersten Asylbewerbern auf dem Parkplatz ihres Schulhofes. Eine kleine Delegation empfing die in Gruppen eintreffenden Flüchtlinge an der U-Bahn und geleitete sie von dort zu ihren neuen Unterkünften neben dem Schulgebäude. Dort wurden sie von weiteren SchülerInnen mit selbstgebackenem Kuchen und blumengeschmückten Tischen begrüßt. Eine Verständigung gestaltete sich aber schwierig, da kein Übersetzer vor Ort war. Viele der afrikanischen, rumänischen und russischen Flüchtlinge zeigten sich angesichts des Medienumtriebs eingeschüchtert oder reserviert. „Wir wollen sie möglichst in Ruhe lassen“, meinten die SchülerInnen auch. Einige von ihnen werden die nächsten Wochen besonders aufmerksam verfolgen: Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs werden sie über das Zusammenleben auf dem Schulgelände einen Aufsatz verfassen. FOTO: HENNING SCHOLZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen