piwik no script img

Lokalkoloratur: Uwe Seeler

LOKALKOLORATUR

Wir ahnten es ja schon lange: Sport läßt die Jugend nicht auf dumme Gedanken kommen. Jawoll, so isses, das wußte schon Seppl Herberger selig, und das wissen natürlich auch Uwe Seeler (echter Herberger-Schüler) und Innensenator Werner Hackmann (ideeller Herberger-Schüler). Aber was wir und vielleicht auch Sie, geneigte LeserIn, schon immer wissen wollten: Was eigentlich sind „dumme Gedanken“? Seit gestern wissen wir's. Rauchen, Drogen, Steinewerfen, die Grundübel der Gesellschaft schlechthin. Das sind dumme Gedanken. Und wer hat uns zu dieser Einsicht verholfen? Richtig. Uwe Seeler und Werner Hackmann. Mitgeteilt haben uns das die beiden gestern im Rathaus, und dabei auch gleich noch zwei Sportvereine geehrt, die sich um das Austreiben dummer Gedanken besonders verdient gemacht haben. Der Niendorfer TSV und der SC Poppenbüttel. Sie durften jeweils 5000 Mark in ihre Vereinsheime schleppen, einen Preis, den der Senat vor sechs Jahren zu Uwes Fünfzigstem gestiftet hat und der alljährlich Hamburgs Sportvereine teilsaniert. Und wie vor sechs Jahren wußte Uns Uwe auch in diesem Jahr wieder eine prima Geschichte von damals zu erzählen. Früher, so erinnerte er sich, mußte er auf der Straße spielen, und heute sind die Bedingungen viel besser. Bravo Uwe, endlich einmal jemand, der die Vergangenheit nicht verklärt. Weiter so.

ach

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen