: Staatsanwalt fordert siebeneinhalb Jahre für Angriff auf Afrikaner
Potsdam (AFP) — Im Potsdamer Prozeß um den versuchten Totschlag an zwei jungen Namibiern hat die Staatsanwaltschaft am Dienstag eine Freiheitsstrafe von sieben Jahren und sechs Monaten gegen den 20jährigen Hauptangeklagten beantragt. Für zwei weitere Angeklagte forderte Staatsanwalt Manfred Pormann vier Jahre und sechs Monate und für den vierten Beschuldigten drei Jahre und vier Monate Freiheitsentzug. „Jeder einzelne, der Gewalt ausübt, ist bereit, jenen zu folgen, die nicht aus der Geschichte gelernt haben“, sagte Pormann in seinem Plädoyer. Deshalb müßten „alle strafrechtlichen Mittel“ ausgeschöpft werden. Der Anwalt der beiden 19jährigen Opfer, die als Nebenkläger an dem Prozeß beteiligt sind, plädierte auf versuchten Mord, für den das Strafmaß drei bis fünfzehn Jahre Freiheitsentzug betragen würde. Die vier Angeklagten hatten im Mai 1991 in einem gezielten Racheakt eine Wohnung mit afrikanischen Vertragsarbeitern in Wittenberge gestürmt und die beiden jungen Namibier derart bedrängt, daß sie von dem Balkon im vierten Stock stürzten und lebensgefährlich verletzt wurden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen