: Schacht Konrad: Anhörung unterbrochen
■ Städte haben Verfahrensabbruch beantragt
Nur wenige Stunden nach Beginn ist die Anhörung zum geplanten Atommüll-Endlager Schacht Konrad am Freitag in Salzgitter unterbrochen worden. Auslöser waren Anträge mehrerer Städte, die Anhörung oder das gesamte Genehmigungsverfahren abzubrechen. Umweltverbände und weitere Konrad-Gegner schlossen sich den Anträgen an. Sie kritisierten, daß die Planunterlagen des Bundesamtes für Strahlenschutz unvollständig seien und keinen Sicherheitsnachweis für das Projekt erbrächten.
Das niedersächsische Umweltministerium will nach Rücksprache mit dem Bund am Samstag entscheiden. Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) hatte sich in dieser Woche in einer erneuten Weisung an seine niedersächsische Amtskollegin Monika Griefahn Entscheidungen in Verfahrensfragen vorbehalten. Gegen die Pläne des Bundes, in dem früheren Erzbergwerk radioaktiven Atommüll einzulagern, liegen knapp 290 000 Einwendungen vor. Zum Auftakt der Anhörung waren nur rund 300 Konrad- Gegner erschienen (vgl.auch S. 3) dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen