piwik no script img

Frech, Krumm, Oelig, High

ZEHNKAMPF

Olympiasieger Robert Zmelik (CSFR) stellte in Ostrava mit 7.897 Punkten einen neuen inoffiziellen Stunden-Weltrekord auf. Vor 15.000 begeisterten Zuschauern kam er mit 10,89 Sekunden über 100 m erstklassig aus dem Startblock. 7,64 m im Weitsprung, 14,52 m im Kugelstoßen, 2,08m im Hochsprung und 55,55 Sekunden über 400 m legte er bis zur Halbzeit hin. Doch die Serie seiner guten Leistungen brach nicht ab, wie die 14,25 Sekunden über 110m Hürden, 41,92 m mit dem Diskus, die 4,80 im Stabhochsprung und die 60,34 m im Speerwurf bewiesen. Im abschließenden 1.500-m-Lauf erreichte Zmelik schließlich 4:55,16 Minuten.

FUSSBALL

Düsseldorf: Wie gut ist es doch für einen mittellosen Zweitligisten, wenn er wenigstens über einen betuchten Trainer verfügt. Dank einer Bürgschaft des Coaches Aleksandar Ristic in Höhe von 143.000 Mark gelang es Fortuna Düsseldorf, die vom DFB geforderten Sicherheiten in Höhe von 550.000 Mark nachzuweisen. Aufgrund des zusätzlichen Nachweises, daß der neu verpflichtete Stürmer Richard Cyron außerhalb des Etats finanziert wird, erhielt der Ex-Hamburger die Spielberechtigung.

Frankreich: Die noch sieglose Elf aus Lens trotzte der Völler-Elf Olympique Marseille mit zehn Mann ein 2:2 ab. Hutteau hatte bereits in der 5. Minute mit einem Freistoß die Platzherren in Führung gebracht, sah allerdings in der 33. Minute nach einem Foul an Boli die Rote Karte. Boli erzielte in der 53. Minute per Kopf den Ausgleich und Völler spitzelte eine Vorlage von Ferreri zum 1:2 ins Netz. Lens, das eine imponierende kämpferische Leistung zeigte, kam in der 73. Minute durch Laigle zum hochverdienten Ausgleichstreffer. Marseilles Verfolger Auxerre hatte zur selben Zeit keine Mühe, sich durch Tore von Vahirua (2.) und Verlaat (38.) mit 2:0 gegen Lille durchzusetzen.

TENNIS

Tokio, Viertelfinale: Monica Seles (Jugoslawien) - Naoko Sawamatsu (Japan) 6:1, 6:0; Gabriela Sabatini (Argentinien) - Kimiko Date (Japan) 6:4, 6:2; Mary Joe Fernandez (USA) - Kyoko Nagatsuka (Japan) 6:0, 6:2; Katerina Malejewa (Bulgarien) - Marianne Werdel (USA) 6:4, 6:0

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen