:
GUT ZU WISSEN
Die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. startet am Freitag, dem 2.10. eine Vortragsreihe über Aspekte der indischen Kultur. Den Anfang macht am Freitag der ehemalige Botschafter der DDR, Herbert Fischer. Das Thema: Mahatma Gandhi. Beginn: 19.30 Uhr, Stavenhagenhaus, Frustbergstraße 4.
So richtig freiwillig tut's niemand: das Licht anschalten beim Fahrradfahren. Erstens ist es mühsam, und außerdem ist nichts am Rad störanfälliger als das Licht. Um zumindest Letzterem abzuhelfen, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in Zusammenarbeit mit vielen Fahrradhändlern im Oktober unter dem Motto “Sei helle!“ die Möglichkeit an, die Beleuchtungsanlage im Fachgeschäft kostenlos überprüfen zu lassen.
Die Initiative Stresemannstraße hat eine Broschüre herausgegeben, in der die Auseinandersetzungen um die Verkehrsreduzierung in dieser Straße dokumentiert sind. Enthalten ist auch ein Bericht über den Hamburger Verkehrsinitiativenkongreß im April 1992 mit Berichten der Arbeitsgruppen. Erhältlich bei Greenpeace, BUND, VCD und allen GAL-Büros.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen