piwik no script img

Der HSV und der »Benno-Effekt«

Der Hamburger SV will wieder Freude schenken. Mit dem „Benno- Effekt“ peilt der Fußball-Bundesligist gegen den VfL Bochum am Freitag (20.00 Uhr) den ersten Saisonsieg an.

Spielte die Mannschaft beim hoffnungsvollen Neubeginn am vergangenen Sonnabend bei Wattenscheid 09 (2:2) nach der Palastrevolution gegen Egon Coordes primär noch für ihren neuen Coach und sich selbst, so ist diesmal vor allem die Versöhnung mit dem Anhang angesetzt. Denn der ist allzu lange auf Magerkost gesetzt.

Möhlmann beabsichtigt wieder seine mit den Talenten Stefan Schnoor und Karsten Bäron aufgefrischte Wattenscheider Formation aufzubieten. Letschkow und Dotschew sitzen wahrscheinlich erst einmal auf der Bank. Michael Spies, der sich im Verlaufe der Woche über seine jüngste Nichtberücksichtigung beklagte — Spies: „Der Trainer hat wohl was gegen mich“; Möhlmann: „Quatsch“ — ist diesmal wegen Rückenprobleme nicht im 16er-Kader. Florian Weichert renkte sich einen Rückenwirbel aus und steht wie weiterhin Harald Spörl (Kapselriß) nicht zur Verfügung. Möhlmann versäumte eine Warnung über die unbequeme „graue Maus“ Bochum nicht: „Otto Rehhagel hat schon früher immer gesagt: Wenn es dir schlecht geht, fehlt nur noch ein Spiel gegen den VfL.“ beag

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen