: Bremen gibt Ostberlin Bibel zurück
Bremen gibt Ostberlin Bibel zurück
Am Sonntag wird die Berliner Friedrich-Werdersche Gemeinde endlich ihr Geschenk zurückbekommen: Am 17. Juni 1831 hatte ihr der Bremer Buchbinder Nagel eine Bibel vermacht. Doch die hat Berlin nie erreicht. Stattdessen blieb sie aus ungeklärten Gründen in Oberneuland liegen, wo sie kürzlich entdeckt wurde. Am 4. Oktober soll sie im rahmen eines Erntedank-Gottesdienstes in Anwesenheit des Bürgermeisters Wedemeier im Franyösischen Dom am Gendarmenmarkt zurückgegeben werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen